• Aktuelles
  • Dokumente
  • Werte
  • Bildungskalender
  • Holzbau Plus
  • Holzbau Vital
D Datenschutz Impressum
  • D
  • IT
  • Home
  • Login
  • Kontakt

Basis für eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeitskultur

Grundlagen und Fakten

  • A. Geltungsbereich
    • 01. Räumlicher Geltungsbereich
    • 02. Betrieblicher Geltungsbereich
    • 03. Personeller Geltungsbereich
    • 04. Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen
    • 05. Ausnahmebestimmungen
  • B. Arbeitsverhältnis
    • 06. Beginn des Arbeitsverhältnisses
    • 07. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • 08. Allgemeine Pflichten für Arbeitgebende
    • 09. Allgemeine Pflichten für Mitarbeitende
    • 10. Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • 11. Mitwirkungsgesetz und Verfahren bei Betriebsschliessungen
  • C. Arbeitszeit
    • 12. Normalarbeitszeit
    • 13. Gestaltung der Normalarbeitszeit
    • 14. Ferien, Ferienkürzung, Arbeit während Ferien
    • 15. Festlegen des Ferienzeitpunktes, Ferienbezug
    • 16. Feier- und Ruhetage
  • D. Arbeitszeitflexibilität
    • 17. Gleitstunden
    • 18. Kompensation von Gleitstunden
    • 19. Überzeit
    • 20. Teilzeitarbeit
    • 21. Abend- und Nachtarbeit
    • 22. Wochenend- und Feiertagsarbeit
    • 23. Schichtarbeit
  • E. Lohn
    • 24. Grundsätze der Entlöhnung
    • 25. Das Lohnsystem
    • 26. Die Bestandteile des Mindestlohns
    • 27. Bemessung des Mindestlohns
    • 28. Der variable Leistungslohn
    • 29. Mindestlohnanpassungen
    • 30. Leistungslohnanpassungen
    • 31. Anspruch auf den 13. Monatslohn und Regeln der Auszahlung
  • F. Lohn bei Verhinderung an der Arbeitsleistung
    • 32. Kurzabsenzen
    • 33. Arbeitsverhinderung wegen Erfüllung von gesetzlichen Pflichten
  • G. Lohnzuschläge und Zulagen
    • 34. Spesen
    • 35. Lohnfortzahlung im Todesfall
    • 36. Abgangsentschädigung
  • H. Sozialversicherungen
    • 37. Krankentaggeldversicherung
    • 38. Unfallversicherung
  • I. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • 39. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • 40. Mutterschaftsversicherung
  • J. GAV Entwicklungs- und Vollzugsinstanzen
    • 41. GAV Entwicklungsinstanzen
    • 42. GAV Vollzugsinstanzen
    • 43. Die Schweizerische Paritätische Berufskommission Holzbau
  • K. Das Vollzugssystem GAV Holzbau
    • 44. GAV Kontrolle und Audit (Vollzugssäule 1)
    • 45. Das Qualitätslabel für kontrollierte und auditierte Unternehmen (Vollzugssäule 1)
    • 46. Beratungsleistungen für Mitarbeitende (Vollzugssäule 2)
    • 47. Angeordnete Betriebskontrollen (Vollzugssäule 3)
    • 48. Baustellenkontrollen (Vollzugssäule 3)
    • 49. Kontrollen von Personalausleihfirmen (Vollzugssäule 3)
    • 50. Konventionalstrafen (Vollzugssäule 3)
    • 51. Erhebung des Vollzugs- und Bildungskostenbeitrages
    • 52. Qualitätsmessung (Vollzugssäule 4)
  • L. Vollzugs- und Bildungsfonds
    • 53. Grundsätze der Finanzierung
  • M. Regelungen zur Sozialpartnerschaft auf Stufe Branche
    • 54. Zusatzvereinbarungen
    • 55. Anschlussverträge
    • 56. Mediationsverfahren
    • 57. Gerichtliche Verfahren und Gerichtsstand
    • 58. Verhandlungsrhythmus
    • 59. Verlängerung des GAV Holzbau
    • 60. GAV Kündigungsbestimmungen
    • 61. Übergangsbestimmungen
    • 62. Friedenspflicht
  • GAV Anhang
    • 1. Arbeitsanweisungen vereinfachtes Lohnmodell
    • 2. Arbeitsanweisungen Leistungslohnmodell
    • 3. Beurteilungsbogen für Mitarbeitende
    • 4. Spesen, Umrechnungsformeln für Lohn und Arbeitszeit
    • 5. Tabelle der bezahlten Feiertage
    • 6. Arbeitszeitmodelle bei Schichtarbeit
    • 7. [aufgehoben]
    • 8. Ausnahmsweise im Stundenlohn beschäftigte Mitarbeitende
    • 9. Bemessung von Kosten und Konventionalstrafen
    • 10. [aufgehoben]
    • 11. Mitarbeiterkategorien
I. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz » 40. Mutterschaftsversicherung

40. Mutterschaftsversicherung

  • 40a.

[aufgehoben]