Jahresbericht 2024

Die Branchenbefragung 2024 prägte die Arbeit der SPBH im letzten Jahr. Als sozialpartnerschaftliche Standortbestimmung lieferte die Umfrage nicht nur Einblicke in die aktuelle Lage der Holzbaubranche, sondern erstmals auch konkrete Erkenntnisse zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Diese fliessen direkt in das sozialpartnerschaftliche Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» ein. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einschätzungen der aktuellen Situation der Branche und zeigen konkrete Entwicklungspotenziale auf – sowohl für Betriebe als auch für die Mitarbeitenden. Damit liefert die Befragung eine fundierte Grundlage für zukunftsweisende Entwicklungen im Rahmen des GAV Holzbau.

Neben der Befragung meisterte die SPBH im Jahr 2024 sowohl die Einführung des Kontrolltools Rhombus als auch personelle Wechsel und weitere Herausforderungen erfolgreich. Die Branche steht gut da – die Einhaltung des GAV Holzbau liegt auf hohem Niveau, und die Zufriedenheit übertrifft sogar die Werte der letzten Befragung von 2019. Mit Holzbau Vital setzt die Branche klare Zeichen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Ende 2024 sind 705 Betriebe Teil dieser Branchenlösung. Parallel dazu machen 60 Betriebe durch das Tragen des Qualitätslabels Holzbau Plus ihre partnerschaftliche Betriebskultur und -führung sichtbar.

Der Jahresbericht 2024 dokumentiert diese Stabilität und zeigt: Der GAV Holzbau ist in der Praxis fest verankert, und die Branche nutzt die sozialpartnerschaftlichen Angebote intensiv – von Schulungen bis zur Prävention.