Newsticker
Informationen, Neuigkeiten und Tipps rund um die Sozialpartnerschaft, den GAV Holzbau und Branchenlösungen Holzbau Plus sowie Holzbau Vital.
____________________________________________________
Holzbau Vital | SIBE Grund- und Weiterbildungskurse
Holzbau Vital führt im Herbst 2022 Grund- und Weiterbildungskurse für SIBE's (Sicherheitsbeauftragte) durch. Details zum Kursprogramm finden Sie hier.
Holzbau Plus Verleihung 2022
Am 2. September 2022 erhielten fünf Betriebe zum ersten Mal das Qualitätslabel Holzbau Plus verliehen. Zusätzlich nahmen sieben Labelbetriebe an der Verleihung teil, welche die Qualifizierung bereits in einem der letzten zwei Jahre erfolgreich abgeschlossen haben. Aufgrund der Pandemie fand in diesen zwei Jahren keine Verleihung in grösserem Rahmen statt. Sie alle verknüpfen das traditionelle Handwerk mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen und einer zukunftsgerichteten Unternehmenskultur. Mitarbeitende der diesjährigen Preisträger zeigen in einem Kurzvideo auf, was für sie eine partnerschaftliche Unternehmenskultur ausmacht.
Wir gratulieren allen neu qualifizierten Betriebe zu ihrer Auszeichnung mit Holzbau Plus!
Welche weiteren Vorteile eine Holzbau Plus Qualifizierung mit sich bringt und was die Anforderungen an den Erhalt des Labels sind, lesen Sie hier.
Holzbau Vital | Gesund bleiben - Hautkrebs vermeiden
Heisse Tage auf der Baustelle sind nicht ungefährlich. Hohe Temperaturen mindern die Leistungsfähigkeit, können Erschöpfung und Hitzeschlag auslösen. Nicht nur temperaturbedingte Risiken gilt es zu vermeiden, auch der Schutz vor der Sonne (UV-Schutz) ist wichtig. Mit der Kampagne "Gesund im Holzbau, Sonnenschutz" fasst Holzbau Vital das wichtigste zu diesem Thema zusammen. Holzbaubetrieben steht nebst einem Plakat, Testfragen auch eine Präsentation für Kurzschulungen zur Verfügung.
Jahresbericht 2021 der SPBH
Wie hat sich die Branche Holzbau aus Sicht der SPBH entwickelt? Was prägte die Arbeit des GAV-Vollzuges? Und welche Projekte standen dabei im Fokus? Erfahren Sie alles über das Tun und Wirken von Holzbau Vital, Holzbau Plus sowie von allen anderen Bereichen des GAV-Vollzugs. Damit ist für Sie transparent, was wir tun.
Holzbau Plus | Stellen Sie den Mitarbeitenden ins Zentrum
Gut ausgebildete, motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind entscheidende Faktoren für den nachhaltigen Erfolg eines Betriebs – davon sind wir überzeugt. Das Qualitätslabel Holzbau Plus hilft Ihnen, das Image Ihres Betriebes zu verbessern und trägt auch zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitenden bei.
Welche weiteren Vorteile eine Holzbau Plus Qualifizierung mit sich bringt und was die Anforderungen an den Erhalt des Labels sind, lesen Sie hier.
Holzbau Plus | Rückschau Branchenevent "Arbeitsunterbrüche – Fluch oder Segen?"
Zeitdruck und Arbeitsunterbrüche – wir kennen das alle. Der Umgang mit der Zeit und Unterbrechungen will gelernt sein. «Es ist wertvoll, Stressfallen zu kennen und diese aktiv zu umgehen», rät die Gastreferentin Anja Peter (Human Empowerment Center) den rund 60 Teilnehmenden. Sie alle reisten am 19.5.2022 nach Wil (SG), wo der Event erstmals bei einem Labelbetrieb (S. Müller Holzbau AG) stattfand.
Nebst der Betriebsbesichtigung stand, wie an Branchenevents üblich, der Austausch im Zentrum. Teilnehmende erfuhren anhand simpler Experimente mehr, wie man es schafft, eine Zeitinsel zu gewinnen und im Flow zu bleiben.
Sind Sie nun auch neugierig? Hier erfahren Sie mehr zum Branchenevent.
Holzbau Plus | Branchenevent "Arbeitsunterbrüche - Fluch oder Segen?"
Arbeiten ohne Unterbruch ist schwierig – lohnt sich aber. Ein ruhiger Moment ohne Ablenkung wird belohnt mit mehr Effizienz, mehr Kreativität und besseren Ergebnissen. Wie man mit Zeitdruck und Arbeitsunterbrüchen besser umgehen kann, erklärt Referentin Anja Peter vom Human Empowerment Center am nächsten Branchenevent des Qualitätslabels Holzbau Plus am 19. Mai 2022.
Mehr Infos über Aktivitäten von Holzbau Plus finden Sie hier.
Holzbau Vital | Plakat Fassadengerüst
Fassadengerüste sind bei vielen Holzbauarbeiten unerlässlich. Sind Gerüste aber nicht sicher erstellt oder werden sie nicht sachgemäss unterhalten, können sie bei der täglichen Arbeit schnell auch zur Gefahr werden.
Auf dem Plakat zum Fassadengerüst sind die für den Holzbau wichtigsten Regeln aufgeführt. Ausserdem wird erklärt, worauf bei Gerüsten zu achten ist und welches die relevanten Prüfpunkte für die tägliche Sichtkontrolle der Benutzer sind.
Um Ihre Mitarbeitenden zum Thema Fassadengerüst ausführlich informieren zu können, hat Holzbau Vital auch zu diesem Thema eine Präsentation und Onlinefragen für Sie vorbereitet.
Der «Kontrollrapport Arbeitsgerüste» vom Branchenverband Gebäudehülle wurde für die Gerüstübergabe erstellt. Mit diesem Dokument kann Ihnen der Gerüstersteller die korrekte Erstellung seines Gerüstes bestätigen.
Schulungen Gesamtarbeitsvertrag Holzbau 2022
Die Termine für die Schulungen GAV-Holzbau 2022 stehen fest. Mit Hilfe von praxisnahen Fallbeispielen, welche gemeinsam gelöst und diskutiert werden, haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen im Zusammenhang mit der Auslegung und Umsetzung von gesamtarbeitsvertraglichen Bestimmungen zu erweitern. Die Schulung gliedert sich in vier Module. Alle Module sind dabei einzeln buchbar, je nach Bedarf.
- Mehr Informationen zu den Schulungen finden Sie hier.
- Die Anmeldung kann über den Bildungskalender oder mittels Anmeldetalon erfolgen.
Zusätzliches Webinar zur neuen Bauarbeiterverordnung (BauAV) am 14.03.2022
Aufgrund hoher Nachfrage führt Holzbau Vital am 14.03.2022 ein zusätzliches Webinar durch. Die Veranstaltung wird zusammen mit der Suva durchgeführt. Thematisiert werden die für den Holzbau wichtigsten Anpassungen der revidierten BauAV.
Die Anmeldung und Informationen zum Webinar finden Sie hier.