Newsticker
Informationen, Neuigkeiten und Tipps rund um die Sozialpartnerschaft, den GAV Holzbau und Branchenlösungen Holzbau Plus sowie Holzbau Vital.
____________________________________________________
Überarbeitete FAQ-Liste
Häufig gestellte Fragen und deren Antworten fassten wir in der FAQ-Liste zusammen. Darin finden Sie die Auslegungspraxis der SPBH zu bestimmten GAV-Artikeln.
Die FAQ-Liste wurde aktualisiert und um die neu ergangenen Entscheide ergänzt. Die Liste finden Sie auf nachfolgenden Websites:
GAV Holzbau | AVE auf den 1.1.2023 erteilt
Der Bundesrat hat die Bestimmungen des revidierten GAV 2023 auf den 1.1.2023 allgemeinverbindlich erklärt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Schreiben, das heute an sämtliche als dem GAV Holzbau unterstellt erfassten Betriebe verschickt wird.
Zusätzliche Informationen und Dokumente (z.B. GAV Broschüre, Lohntabellen, etc.) finden Sie auf unserer Homepage unter Service / Dokumente.
Mindestlöhne bleiben unverändert | Ergebnis Lohnverhandlungen 2022
Die Sozialpartner des GAV Holzbau haben die Lohnverhandlungen für das Jahr 2022 ohne Ergebnis abgeschlossen. Damit haben die aktuell gültigen Mindestlöhne auch für das Jahr 2023 Bestand. Erhöhungen aufgrund von zusätzlichen Erfahrungsjahren in Funktion und/oder aufgrund von neuen Funktionen sind auf dieser Basis vorzunehmen. Darüber hinaus sind keine Lohnerhöhungen vorgeschrieben.
Aufforderung zur Einreichung der Mitarbeiter- und Lohndeklaration 2022
Gestützt auf den GAV Holzbau rufen wir alle unterstellten Betriebe auf, die Mitarbeiter- und Lohndeklaration (inkl. Kopie der detaillierten SUVA-Deklaration 2022) bis am 28. Februar 2023 einzureichen. Das Programm zur Erstellung der Deklaration steht online über die Umsetzungsplattform GAV Holzbau zur Verfügung.
Demnächst erhalten GAV-unterstellte Betriebe die Deklarationsunterlagen zusammen mit dem neuen GAV Holzbau. In der GAV-Broschüre ist die Lohntabelle 2022 enthalten. Zu beachten gilt, dass die neuen GAV-Regelungen erst mit der Allgemeinverbindlichkeit in Kraft treten (beantragt auf den 1. Januar 2023). Bis dahin bleiben die aktuellen Bestimmungen gültig.
Haben Sie Fragen oder brauchen Unterstützung? Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon 044 360 37 85
Mail ld@spbh.ch
Holzbau Plus | Fachkräftemangel im Holzbau – ernsthafte Bedrohung oder Mythos?
Der Fachkräftemangel ist auch für die Holzbaubranche zunehmend eine Bedrohung. Am Branchenevent von Holzbau Plus haben die Teilnehmenden gemeinsam mit Expertinnen und Experten diskutiert, welche Werte den neuen Generationen wichtig sind, wie sich Personal- und Laufbahnentwicklung auf die Bindung der Mitarbeitenden auswirkt und welche Rolle Employer Branding bei Holzbau-Betrieben spielen kann.
Holzbau Plus | Fachkräftemangel im Holzbau - ernsthafte Bedrohung oder Mythos?
Beim nächsten Branchenevent vom 17. November geht es um das Thema Fachkräftemangel und die Frage: Gehen auch dem Holzbau bald die Fachkräfte aus oder bleibt die Branche davon verschont?
Dieser und anderen Fragen widmet sich der Holzbau Plus-Anlass. Referenten von der Fachhochschule Nordwestschweiz und des Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsentwicklung geben Antworten. Der persönliche Erfahrungstausch bringt den Teilnehmenden Inputs für neue Lösungsmöglichkeiten, die sie als Taka-Away mit in den Betrieb nehmen.
Mehr Infos über Aktivitäten von Holzbau Plus finden Sie hier.
Neuer GAV Holzbau 2023
Der bestehende Gesamtarbeitsvertrag wird lediglich punktuell angepasst und präzisiert. Die umfangreichsten Neuerungen betreffen die nunmehr ausführlichen Bestimmungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie im Bereich der Bemessung von Konventionalstrafen. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Anpassungen sowie eine Übersicht aller Änderungen finden Sie hier:
Zu beachten: Die neuen Regelungen treten erst mit der Allgemeinverbindlichkeit in Kraft (beantragt auf den 1. Januar 2023). Bis dahin bleiben die aktuellen Bestimmungen gültig.
Für Fragen in diesem Bereich oder generell zur Umsetzung des GAV Holzbau steht Ihnen der Rechtsdienst gerne zur Verfügung.
Schulung Umsetzungsplattform 2023
Die Termine für die Schulung der Umsetzungsplattform GAV Holzbau im Jahr 2023 stehen fest. Angeboten werden online Kurse als auch eine Schulungen vor Ort .
Informationen zu den Kurszeiten und zur Anmeldung finden Sie hier.
Lohnverhandlungen 2022
Die Lohnverhandlungen der Sozialpartner des GAV Holzbau sind zum jetzigen Zeitpunkt noch pendent. Sobald diese abgeschlossen sind, wird die SPBH sämtliche dem GAV Holzbau unterstellten Betriebe unverzüglich über die Ergebnisse informieren.
Jahresarbeitszeitkalender 2023
Die Vorlagen für die Erstellung der betrieblichen Jahresarbeitszeitkalender 2023 stehen Ihnen auf der Umsetzungsplattform GAV Holzbau zur Verfügung.
Beim Erstellen eines individuellen betrieblichen Jahresarbeitszeitkalenders kann der Feiertagskalender hilfreich sein. Auch diesen stellen wir Ihnen auf der Umsetzungsplattform zur Verfügung.