Newsticker

Informationen, Neuigkeiten und Tipps rund um die Sozialpartnerschaft, den GAV Holzbau und Branchenlösungen Holzbau Plus sowie Holzbau Vital.

____________________________________________________

19.07.2024

Spezialprojekte im Holzbau: Erfolg für Team und Betrieb

Von der Berghütte zwischen Gletschern über Aussichtstürme bis zu Kunstobjekten. Eine Umfrage des Labels Holzbau Plus zeigt, dass viele Schweizer Holzbaubetriebe neben ihrer regulären Tätigkeit regelmässig Aufträge zu Spezialprojekten annehmen. Solche aussergewöhnliche Holzbauprojekte können nicht nur den Teamgeist der beteiligten Holzbauunternehmen stärken, sondern auch einen positiven Einfluss auf Mitarbeiterbindung und –gewinnung haben.


28.06.2024

Jahresbericht 2023 der SPBH: Rückblick auf unser Wirken

Der Jahresbericht 2023 der SPBH bietet einen Überblick über unsere Tätigkeit als Vollzugsstelle des GAV Holzbau: 

  • Finanzielle Entwicklungen der SPBH
  • Durchgeführte Kontrolle bei Schweizer und ausländischen Betrieben
  • Bearbeitung von Gesuchen und Meldungen
  • Subventionierte Schulungs- und Weiterbildungsangebote GAV Bildungsfonds
  • Fortschritte beim Qualitätslabel Holzbau Plus
  • Entwicklungen der Branchenlösung Holzbau Vital

Lesen Sie hier mehr.


03.06.2024

Umfrage Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Die Verantwortung für Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz (ASGS) liegt beim Betrieb. Damit sich die Sozialpartner des GAV Holzbau ein Bild über den Stand der Umsetzung der ASGS in der Branche machen können, führte die SPBH im Herbst 2023 eine Umfrage bei allen Betrieben durch welche nicht bereits bei der Branchenlösung Holzbau Vital angeschlossen sind.

An dieser nahmen über 90% der befragten Betriebe teil. Mittlerweile ist Holzbau Vital als Branchenlösung im Holzbau gut etabliert. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass noch Aufklärungsbedarf und Verbesserungspotential vorhanden ist. Die Umsetzung der ASGS im Betrieb ist nicht überall gleich einfach. Holzbau Vital bietet einen Ansatzpunkt, um Arbeitsunfälle zu vermeiden, die Kostenbelastung zu reduzieren und ein für alle sicheres Arbeitsumfeld sicherzustellen.


28.05.2024

Update Tagesbetrachtungstool

Das Tagesbetrachtungstool, welches eine Mehrstundenkontrolle bei Stundenlöhnern mit unregelmässigem Einsatz erlaubt, hat ein Update erfahren. Insbesondere kleinere, stundenweise Einsätze können nun besser abgebildet werden. Sie finden das Tool auf der Umsetzungsplattform unter der Rubrik «Dokumente».

Bei Fragen zur Umsetzung helfen wir Ihnen gerne.


21.05.2024

Neues Merkblatt: Militär-, Zivil-, Schutzdienst

Alle Personen, welche Militär-, Zivilschutz- oder Zivildienst leisten, haben für jeden besoldeten Diensttag Anrecht auf Entschädigung. Unser neues Merkblatt behandelt die Vorgaben gemäss GAV Holzbau und weitere wichtige Punkte in diesem Bereich. Das Merkblatt steht auf unserer Umsetzungsplattform zur Verfügung.

Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere Merkblätter und Vorlagen für eine reibungslose Umsetzung des GAV.

Falls Sie spezifische Fragen haben, die nicht im Merkblatt beantwortet werden, steht Ihnen unser Rechtsdienst (044 360 37 80; recht@spbh.ch) gerne zur Verfügung.


18.04.2024

5 Jahre ISAB – Wichtige Pflöcke im Vollzug eingeschlagen

Bei bestimmten Bauprojekten müssen Holzbaubetriebe nachweisen, dass sie den Gesamtarbeitsvertrag Holzbau einhalten. Diesen Nachweis (GAV-Bescheinigung) können Betriebe jederzeit über die Webplattform von ISAB beziehen.

Das Informationssystem Allianz Bau (ISAB) riefen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes ins Leben. Der Holzbau zählt zu den ersten Branchen, die sich ISAB angeschlossen haben. 5 Jahre nach seinem Start im Jahr 2019 ist ISAB heute mehr als nur eine branchenübergreifende Webplattform für den Bezug von GAV-Bescheinigungen. Das ISAB-Portal, die GAV-Bescheinigung und ISAB Card verbesserten den GAV-Vollzug und glich diesen branchenübergreifend an.


21.03.2024

Überarbeitete FAQ-Liste

Häufig gestellte Fragen und deren Antworten fassten wir in der FAQ-Liste zusammen. Darin finden Sie die Auslegungspraxis der SPBH zu bestimmten GAV-Artikeln.

Die FAQ-Liste wurde aktualisiert und um die neu ergangenen Entscheide ergänzt. Die Liste finden Sie auf nachfolgenden Websites:


15.03.2024

Merkblatt "Auslagenersatz"

Gemäss gesetzlicher Bestimmungen und dem GAV ist der Arbeitgebende dazu verpflichtet, einem MA alle durch die Arbeit entstehenden Auslagen zu ersetzen. Dies betrifft auch Auslagen wie Verpflegung und Unterkunft. Da es oft Fragen zur korrekten Umsetzung gibt, haben wir alle wichtigen Informationen im Merkblatt "Auslagenersatz" zusammengefasst. Die aktuelle Version steht auf unserer Umsetzungsplattform zur Verfügung.

Falls Sie spezifische Fragen haben, die nicht im Merkblatt beantwortet werden, steht Ihnen unser Rechtsdienst gerne zur Verfügung.

Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere Merkblätter und Vorlagen für eine reibungslose Umsetzung des GAV.


29.02.2024

Schulungen Gesamtarbeitsvertrag Holzbau 2024

Die Termine für die Schulungen stehen fest. Diese bieten die Gelegenheit, das Verständnis für die Auslegung und Umsetzung des GAV Holzbau zu vertiefen. Die Schulungen sind speziell für Personen gedacht, die den GAV umsetzen und ihr Wissen über die Auslegung und Umsetzung gesamtarbeitsvertraglicher Bestimmungen erweitern möchten.

Die Schulungen gliedern sich in vier Module, die je nach Bedarf einzeln buchbar sind. Praxisnahe Fallbeispiele im Zusammenhang mit der Auslegung und Umsetzung gesamtarbeitsvertraglicher Bestimmungen werden gemeinsam gelöst und diskutiert.

Mehr Informationen zu den Schulungen Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.


09.02.2024

Ab 1. März 2024 gelten die neuen Bestimmungen zu den Lohnerhöhungen 2024

Der Bundesrat hat die Vereinbarung der Sozialpartner GAV Holzbau betreffend Löhne per 1. März 2024 allgemeinverbindlich erklärt.

Einerseits werden die Mindestlöhne um 3.0 % erhöht. Massgebend sind die neuen Lohntabellen 1 und 2 für das Jahr 2024. Andererseits haben Mitarbeitende mit mindestens 11 Erfahrungsjahren Anspruch auf eine Lohnerhöhung. Diese enthält eine generelle und eine individuelle Komponente.

Auf der Umsetzungsplattform finden Sie folgende relevante und hilfreiche Dokumente:

  • Lohntabellen 2024
  • Anleitung Lohnerhöhung 2024 bei Mitarbeitenden mit mind. 11 Erfahrungsjahren
  • Berechnungshilfe Lohnanpassung 2024 in Excel-Form
  • Anleitung Berechnungshilfe Lohnanpassungen 2024

Weitere Informationen finden Sie unter GAV-Dokumente.


« zurück | Seite: 3 von 22 | 21 bis 30 von 211 |